Datenschutzerklärung

🔒

Letzte Aktualisierung: Januar 2024

Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung" oder „Verantwortlicher" verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist das Unternehmen, das über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Für diese Website und die damit verbundenen Datenverarbeitungen ist das Unternehmen verantwortlich, das diese Plattform betreibt und verwaltet.

Welche Daten sammeln wir?

📝 Persönliche Informationen

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder Bestellungen aufgeben, sammeln wir:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Lieferadresse
  • Rechnungsadresse
  • Zahlungsinformationen (verschlüsselt)

🖥️ Technische Daten

Automatisch erhobene Informationen bei jedem Website-Besuch:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Besuchte Seiten und Verweildauer

🛒 Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website:

  • Produktansichten und -interessen
  • Warenkorb-Inhalte
  • Bestellhistorie
  • Suchverlauf auf der Website
  • Download- und Upload-Aktivitäten

📞 Kommunikationsdaten

Informationen aus Ihrer Kommunikation mit uns:

  • E-Mail-Korrespondenz
  • Chat-Nachrichten
  • Telefonnotizen
  • Feedback und Bewertungen
  • Support-Anfragen

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

Vertragsabwicklung

Bearbeitung und Abwicklung von Bestellungen, Lieferung von Produkten

Kundenservice

Beantwortung von Anfragen, technischer Support, Beschwerdebearbeitung

Marketing

Newsletter, personalisierte Angebote, Produktempfehlungen (mit Einwilligung)

Website-Optimierung

Analyse der Website-Nutzung, Verbesserung der Benutzererfahrung

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Pflichten

Sicherheit

Schutz vor Betrug, Missbrauch und unbefugtem Zugriff

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung

Für Newsletter, Marketing-E-Mails und optionale Datenverarbeitungen, denen Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung

Für die Abwicklung von Bestellungen, Lieferungen und Kundenservice im Rahmen bestehender Verträge.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtung

Zur Erfüllung steuerlicher, buchhalterischer und anderer gesetzlicher Pflichten.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen

Für Website-Analysen, Sicherheitsmaßnahmen und die Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Datenweitergabe und Empfänger

Ihre Daten werden nur in folgenden Fällen an Dritte weitergegeben:

🚛 Versanddienstleister

Zur Abwicklung von Lieferungen übermitteln wir notwendige Daten an:

  • Post- und Paketdienste
  • Logistikunternehmen
  • Speditionen für Sonderlieferungen

💳 Zahlungsdienstleister

Für die sichere Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit folgenden Partnern:

  • Kreditkartenabwickler
  • Online-Payment-Anbieter
  • Banken und Finanzinstitute

🔧 Technische Dienstleister

Für den Betrieb und die Wartung unserer Website arbeiten wir mit:

  • Hosting-Anbietern
  • Cloud-Service-Providern
  • IT-Sicherheitsunternehmen
  • Analyse-Tools-Anbietern

⚖️ Behörden und Gerichte

Nur bei rechtlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung:

  • Strafverfolgungsbehörden
  • Finanzbehörden
  • Aufsichtsbehörden
  • Gerichte

Internationale Datenübertragung

Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Maßnahmen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses)
  • Zertifizierungen und Verhaltensregeln
  • Binding Corporate Rules bei Unternehmensgruppen

Wichtig: Sie haben das Recht, über diese Garantien informiert zu werden und eine Kopie der getroffenen Schutzmaßnahmen zu erhalten.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Vertragsdaten

10 Jahre (handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)

Korrespondenz

3 Jahre nach letztem Kontakt oder bis zum Widerruf

Newsletter-Daten

Bis zur Abmeldung oder Widerruf der Einwilligung

Logfiles

7 Tage (für Sicherheits- und Systemanalysezwecke)

Cookies

Je nach Cookie-Typ: Session bis 24 Monate

Backup-Daten

Bis zu 3 Monate in sicheren Backup-Systemen

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

🔍 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher sie stammen und wofür sie verwendet werden.

✏️ Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

🗑️ Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

⏸️ Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

📤 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

🚫 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht oder für Direktwerbung verwendet wird.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

Verschlüsselung

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen

Zugriffskontrolle

Strenge Benutzerrechte und Authentifizierungsverfahren

Firewall-Schutz

Moderne Firewall-Systeme und Intrusion Detection

Backup-Systeme

Regelmäßige, verschlüsselte Datensicherungen

Mitarbeiterschulung

Regelmäßige Datenschutz- und Sicherheitsschulungen

Monitoring

24/7 Überwachung und Incident Response

Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir nutzen in begrenztem Umfang automatisierte Verfahren für folgende Zwecke:

  • Betrugsbekämpfung und Risikoanalyse bei Zahlungen
  • Spam-Filter für E-Mail-Kommunikation
  • Personalisierung von Produktempfehlungen
  • Optimierung der Website-Performance

Ihr Recht: Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung.

Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Elemente der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Einwilligung. Sie werden über Änderungen der Datenschutzerklärung rechtzeitig informiert und haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu erneuern oder zu widerrufen.

Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland unseres Unternehmenssitzes, Ihres Aufenthaltsorts oder des Orts der mutmaßlichen Datenschutzverletzung.